Unsere Reise mit 10 Trekkingtagen im Land des Donnerdrachens und des Brutto-Sozialglücks. Wenn Sie diese Tour buchen, sind Sie den glücklichen Menschen Bhutans schon ziemlich nah.
Trekking in Bhutan unterscheidet sich deutlich von unseren Touren in Nepal. Die Bergregionen sind touristisch weit weniger gut erschlossen, wir wandern in einer fast noch unberührten Wildnis vom milden Paro-Tal bis hinauf zum Jhomolhari Base Camp. Es gibt keine Lodges, wir verstauen unser Hab und Gut auf Pferden oder Yaks und übernachten im Zelt. Wir begegnen nur wenigen Menschen, hier ist Wandern in der Einsamkeit noch möglich. Die Begegnungen mit den Yak-Hirten ist da eine willkommene Abwechslung. Und auch der Kontakt zu Wandergruppen aus anderen Teilen der Welt, mit denen wir uns ggf. den Zeltplatz teilen, führt zu interessanten Gesprächen.
Vor der Trekkingtour wandern wir hoch zum berühmten “Tiger’s Nest” (Kloster Taktshang). Dieser Ausflug zu einem der absoluten kulturellen Highlights unserer Reise dient gleichzeitig zur Akklimatisierung. Mit Kulturprogramm, Sightseeing in Thimphu, schließen wir diese Reise auch ab.
Anschlussprogramme in Nepal oder Indien gerne auf Anfrage.
Flug nach Delhi, Je nach Ankunftszeit ÜN im Hotel oder gleich Transfer zum nationalen Flughafen
Flug von Delhi nach Paro (2250 m)
Besichtigung Paro Dzong.
Ankunft in Delhi und Weiterflug nach Paro. Der restliche Tag steht für Besichtigungen zur Verfügung, das Paro Dzong gehört natürlich dazu.
Paro, Wanderung zum Tiger Nest
[10 km, 700 Hm ↑ ↓ 700 Hm]
Keine Bhutan-Reise ohne einen Besuch des Taktsang Lhakhang, besser bekannt als Tiger's Nest. Das weltberühmte Kloster liegt auf 3.120 m Höhe und klebt förmlich am Felsen.
Beginn des Treks: Start in Drukgyel (2600 m) nach Sharna Zampa (2900 m)
[13 km, 5-6 Std. ↑xxx Hm ↓yyy Hm]
Wir starten unseren Trek beim Drukyel Dzong und wandern zunächst im Paro-Tal entlang Richtung Norden. Wir passieren Dörfchen, von Feldern umgeben. Unser Campsite liegt gegenüber eines Army Check Posts mitten in einer schönen Wiese.
von Sharna nach Thangthangka (3630 m)
[17 km, 6-7 Std., ↑1000 Hm ↓300 Hm]
In gemächlichem, aber ständigem Auf und Ab wandern wir heute überwiegend durch Kiern-/Ahorn-/Eichenwälder mit Farnen und Rhododendren. Der Pfad führt flussaufwärts durch den Jigme Dorji National Park. An besonders klaren Tagen erhaschen wir von unserem Lagerplatz in Thangthangka einen Blick auf den Mt. Jomolhari.
von Thangthangka nach Jangothang (4090 m)
[12 km, 5-6 Std., ↑550 Hm ↓100 Hm]
Eine schöne Etappe bis nach Jangothang, dem Jhomolhari Base Camp. Es ist von Chörten aus Stein umgeben, ein kleines Rinnsal fließt in der Nähe vorbei. Hier bleiben wir zwei Nächte - das Lager hier wird häufig als einer der schönsten Zeltplätze im bhutanischen Himalaya bezeichnet.
Jangothang, Akklimatisationstag
Je nach Lust und Laune lassen wir nur die Seele baumeln, oder wir unternehmen einen kleinen Ausflug. Es stehen mehrere Ziele zur Auswahl: Ziel könnte ein kleiner See (Tsophu) sein, oder aber Anhöhen mit guten Ausblicken auf Mt. Jomolhari oder Jichu Drake.
von Jangothang über den Nyeli La (4930 m) nach Lingshi (4050 m)
[16 km, 7-8 Std., ↑900 Hm ↓900 Hm]
Heute wird es Ernst, der erste Pass Nyile La (4930 m) will bewältigt werden. Wir sind gut akklimatisiert und genießen trotz der Anstrengung den Blick auf den schneebedeckten Tserim Kang (6789 m). Dann führt der Weg bergab durch einen Wald von Rhododendren, vorbei an der Glerscherzunge des Tserim Kang. Unser heutiger Lagerplatz liegt in der Nähe eines kleinen Flusses in einer Wiese, direkt unterhalb des Lingshi Dzongs.
Lingshi, Ausflug zum Tshoka-See / Base Camp of Jichu Drake (4500 m), ÜN nochmals in Lingshi (4090 m)
[5 km, 4-5 Std., ↑450 Hm ↓450 Hm]
In Lingshi gönnen wir uns nochmals einen Ruhetag. Sicher besuchen wir zumindest das malerisch gelegene Lingshi Dzong. Wahrscheinlicher ist aber, dass wir auch hier die Umgebung erkunden und vielleicht ergibt sich auch ein "Schwätzchen" mit den hier lebenden Berg-Bewohnern.
von Linghsi über den Yeli La (4930 m) nach Shodu (4100 m)
[21 km, 8-9 Std.,↑1000 Hm ↓1000 Hm ]
Wir starten früh, es ist der längste und wahrscheinlich auch anstrengendste Tag unseres Treks. Wir steigen zunächst etwas ab und dann wieder auf, vorbei an einigen Gletscherseen, zum letzten hohen Pass, den Yeli La (4930 m). Wieder sind wir überwältigt von dem Ausblick auf die umliegenden Berge. Dann heißt es aufpassen und ein bisschen Trittsicherheit ist gefragt beim Abstieg hinunter ins Tal des Thimphu Chu. Wir schlagen unser Lager bei der Alm von Shodu (4080 m) auf.
von Shodu nach Barshong (3680 m)
[15 km, 5-6 Std., ↑250 Hm ↓650 Hm]
Den Fluss Thimphu Chu müssen wir heute sage und schreibe 6 mal überqueren - hoffentlich bekommt keiner nasse Füße. Am Schluss ein letzter Aufstieg zum Camp bei Barshong, direkt unterhalb der Ruinen eines kleinen Dzongs.
von Barshong nach Dolam Kencho (3500 m)
[15 km, 5-6 Std., ↑450 Hm ↓650 Hm]
Der Weg verläuft erst sanft bergab durch dichten Wald und führt dann steil hinunter zum Thimphu-Fluss. Dann geht es weiter in stetigem Auf und Ab am Fluss entlang. Um zu unserem letzten Camp zu kommen, geht es ganz zum Schluss noch einmal ein wenig bergauf nach Dolam Kencho.
von Dolam Kencho nach Dodina. Fahrt nach Thimphu
[8 km, 3 Std., ↑0 Hm ↓900 Hm]
Unser letzter Trekkingtag hält noch zwei kleinere Pässe (3430 und 3120 m) für uns bereit. Dann steigen wir hinunter zum Fluss und wandern bis nach Dodina (2600 m). Hier wartet unser Fahrzeug und bringt uns in die Hauptstadt nach Thimphu.
Thimphu, Sightseeing, Fahrt nach Paro
Den Vormittag nutzen wir für Sightseeing: das Zelukha Nonnenkloster, die Nationalbibliothek, das National Memorial Chorten sind feste Programmpunkte, vielleicht besuchen wir auch nochdie Jungshi Papierfabrik. Gegen Abend fahren wir zurück nach Paro. Wenn die Zeit reicht, fahren wir hinauf zum Dochu La und unternehmen einen Rundgang bei den 108 Chörten auf der Passhöhe. Oder wir legen wir auf dem Weg noch einen Stopp beim Simtokha Dzong ein.
Flug von Paro nach Delhi, Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen
Ankunftstag
Ankunftstag
Hinweis: Unsere Reisepreise beinhalten NICHT den internationalen Flug nach Kathmandu.
Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne bei der Flugbuchung.
Lädt ...
Derzeit sind keine Termine für diese Reise verfügbar
Kerstin und Volker MaiBhutan - Trekking § Kultur im Land des Donnerdrachens (Tour Code: 402) Es war bereits unsere zweite Reise mit HFT. 2016 nach Nepal und 2019 nun nach Bhutan. Die Mischung von Kultur und Trek hat uns echt gefallen. Auch die Reihenfolge, erst die Kultur mit Aufenthalten bis auf 3390 m (Pele La) und dann der erwartete Trek bis 4220 m. Die Anpassun... Weiterleseng für die Höhen beim Trek zwischen 3600 m und 4420 m machte sich bemerkbar und so konnten wir den Trek trotz aller Anstrengungen genießen. Gewöhnungsbedürftig die Nächte im Zelt bei bis zu -6°C. Dagegen eine angenehme Wärme am Morgen, sobald die Sonne draußen ist. Toller Kontrast.
Die Mannschaft am Berg war der Hammer, der Koch - ein Zauberer, der Horse-Man mit seinen 9 Pferden und der Lunch-Boy. Sie machten alles möglich und leisteten Unglaubliches, in jeder Höhe und bei jeder Temperatur.
Bhutan ist eine Reise wert und wir empfehlen sie ausnahmslos. Beeindruckend die Dzongs, die Klöster, die Landschaft, die Architektur, das Essen und vor allem die Menschen. Besonders gefallen hat uns der Dzong von Punakha und das weltberühmte Kloster Tigernest. Fantastische Erlebnisse.
Vielen Dank an HFT für die hervorragende Organisation. Danke an Gau, unseren Guide für seine freundliche, zuvorkommende, professionelle aber doch zurückhaltende Art. Dank auch unserem Fahrer Pradhan, der uns stets sicher durchs Land führte.
Es war eine tolle Reise, mit tollen Erfahrungen und echten Erlebnissen.
Danke für den Baustein "Taj Mahal". Es war ein Abstecher, den wir nicht missen möchten. Der Guide vor Ort war hervorragend gewählt und leistete meisterliche Arbeit. Der Besuch des Taj Mahal war ein super Erlebnis und rundete unsere Reise perfekt ab. Auch das hat uns sehr begeistert.Besten Dank !!!
Kerstin und Volker
Buchen Sie Ihre Traumreise beim Himalaya-Experten!
Wir beraten Sie gerne!
Tel. 089/600 600 00
Ihr Paul Nicolini und das Team von HFT
Erhalten Sie die neuesten Updates direkt in Ihr Postfach – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!
Katalog online durchblättern oder kostenlos zusenden lassen – ganz wie Sie möchten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen