Bhutan-Reisen

Kultur und Trekking im Land der glücklichen Menschen

Das faszinierende Himalaya-Königreich Bhutan bereisen wir wegen seiner landschaftlichen Schönheit, der intakten Natur und natürlich seiner weltbekannten buddhistischen Klöster. Wir bewegen uns überwiegend im inneren Himalaya auf Höhenlagen zwischen 2000 m und 3000 m. Nur beim Trekking kommen wir etwas höher hinauf (ca. 4.200 m). Bergsteigen in Höhen über 6.000 m ist in Bhutan gesetzlich verboten. Die ganz hohen Berge dürfen wir hier also nur von der Ferne sehen. 
WeiterlesenWeniger anzeigen


Bhutan rangiert bei Liebhabern des Buddhismus ganz oben auf der Wunschliste der Reiseziele: Das ganze Land ist geprägt von buddhistischen Klöstern und deren Traditionen. Zu den Highlights zählen an erster Stelle das imposant auf einer Klippe gelegene Tiger Nest Kloster (Foto rechts) sowie die Dzongs von Punakha und Paro. Im noch wenig bereisten Osten des Landes besuchen wir kleine, unbekannte Klöster – so authentisch, wie man sie nicht mehr allzu oft findet auf unserer globalisierten Welt.  WeiterlesenWeniger anzeigen

Zahlreiche  Klosterfeste (Paro, Thimphu, Punakha etc.) und viele andere kleinere Feste, alle verbunden mit Musik, Gesang und imposanten Maskentänzen, laden uns zum Verweilen ein. Die freundliche Bevölkerung nimmt aktiv daran teil, gekleidet in bunten Kostümen oder in der traditionellen Tracht. Da Bhutan nie kolonialisiert wurde und der Straßenbau erst in den 1960er Jahren anfing, konnten die Bewohner ihre Jahrhunderte alten Traditionen bewahren. 

Weltruhm erlangte das “Land des Donnerdrachens” infolge einer Erfindung des Königs. Der Maßstab für das Regierungshandeln ist das “Bruttosozialglück“. Seit 2008 ist “Gross National Happiness” als Ziel in der Verfassung verankert, jeder politische Vorschlag wird von einer “Glückskommission” geprüft. In Abstand von einigen Jahren finden Glücksbefragungen statt. Das Wohlbefinden der Menschen zählt also mehr als das Bruttoinlandsprodukt… ein Zukunftsmodell für die ganze Welt?

Die Bewohner Bhutans leben in einer sehr spirituellen Welt. Damit in Zusammenhang steht das auffällige und weit verbreitete Phallus-SymbolDer bunte Penis an vielen Hauswänden soll böse Geister fernhalten.

Kulturreise durch Bhutan

Trekkingreise in Bhutan

Auf dem Mountainbike durch Bhutan

Bhutan / Mountainbike-Tour /
14 Tage / Mittelschwer

Mit dem Mountainbike quer durch Bhutan

Die Variante unserer großen Bhutan-Durchquerung (T408) für all diejenigen, die das buddhistische Land des Donnerdrachens auf dem Sattel ihres

Wählen Sie Ihren Wunschtermin!

p.P. ab 0,00 €

Zur Reise

Buchen

Reisekombination Bhutan & Indien

Reise nach Bhutan: Infos & Tipps

Allgemeine Infos zu Ausrüstung, Gesundheit, Versicherungen etc. finden Sie in der oberen rechten Menüleiste unter FAQ

Hauptreisezeit sind die Monate März bis Mai und im Herbst Mitte September bis Mitte November. 

Die beste Reisezeit ist damit sehr ähnlich wie in Sikkim und Darjeeling, deshalb bietet sich eine Kombination Ihrer Reise mit diesen Ländern besonders an.

Im Frühjahr kommen die Pflanzenliebhaber auf ihre Kosten, die Rhododendren leuchten und die Blumenwiesen blühen in bunten Farben.

Im Herbst ist die Fernsicht meist besser als im Frühling, auf den Fotos leuchten die weißen Berggipfel in tollem Kontrast zu Wiesen und Wäldern und dem stahlblauen Himmel.

Im Winter sind etliche Pässe und Straßen wegen Schneefalls geschlossen. Es kann passieren, dass Sie einige der schönsten Orte nicht erreichen.

Im Sommer bietet sich eine Reise aufgrund der Monsunregen weniger an.

Hier finden Sie Informationen zum Klima in Bhutan am Beispiel der Klimadaten der Hauptstadt Thimpu (2320 m)

Klimadiagramm Thimpu (2320 m)

Klimadiagramm Thimpu (2320 m)

Bhutan erhöht die SDF (Sustainable Development Fee). Diese Tourismusabgabe lag zuletzt bei US$ 65 pro Übernachtung in Bhutan. Diese Abgabe wurde mit Wirkung zum Juli 2022 auf US$ 200 pro Übernachtung erhöht.

Mit diesem Entscheid der bhutanesischen Regierung wird ab sofort jede Bhutan-Reise um US$ 135 pro Nacht teurer.

Diese Erhöhung müssen wir leider 1:1 an unsere Kunden weitergeben.

Für diejenigen, die sich eine Reise nach Bhutan auch jetzt noch leisten können und wollen, haben wir eine gute Nachricht:
In Bhutan wird es auf absehbare Zeit vielerorts deutlich ruhiger werden, insbesondere auch an bislang vielbesuchten Orten (z.B. das Tigernest-Kloster). 

Bitte beachten Sie: 

1) Unsere Preise gelten für Buchung ab 2 Personen und beinhalten NICHT den Flug nach Delhi. 

2) Wählen Sie Ihren persönlichen Wunschtermin. Die genannten Gruppentermine sind nicht verbindlich.

Visum

Das Visum für die Einreise nach Bhutan organisieren wir für Sie. Hierfür senden Sie uns im Vorfeld eine Kopie Ihres Reisepasses und 3 aktuelle Passfotos. Wenn Sie die Reise nach Bhutan mit einem Aufenthalt in Nepal oder Indien verbinden, benötigen Sie je nach Reiseverlauf ggf. weitere Visa. Wir beraten Sie gerne!

Bitte beachten Sie:

  • Ihr Reisepass muss noch mindestens sechs Monate nach Ende der Reise gültig sein und zwei freie Seiten haben.
  • Auch Kinder benötigen einen Kinder-Reisepass
  • Bei kombinierter Reise mit Bhutan + Indien (T408) müssen Sie Ihr Indien-Visum in Papierform beantragen!

Zoll

Siehe Zollvorschriften für Bhutan

Landeswährung ist der Ngultrum, er hat denselben Kurs wie die indische Rupie:
1 € = 91 IR = 91 BTN (Stand 01/2024).

In größeren Städten werden zwar auch US $ und Euro angenommen, besser bezahlen Sie aber in der Landeswährung. Wechselstuben gibt es nur in Thimphu und am Flughafen in Paro. Auch in den Filialen der Bank of Bhutan können Sie Geld tauschen.

EC-Karte / Reiseschecks
Reisechecks können in Banken Bhutans (gegen Gebühr) eingelöst werden. Geld-Automaten sind in Bhutan noch kaum zu finden, die wenigen Vorhandenen sind häufig mit wenig Geld bestückt. Kreditkarten werden von den Automaten nicht akzeptiert!

Kreditkarte
Bezahlung mit Kreditkarte ist nur in Hotels und größeren Geschäften in der Hauptstadt Thimphu und in Paro möglich.

In ländlichen Gebieten Bhutans haben Sie keine Möglichkeit, Geld zu tauschen!
Hier finden Sie weitere aktuelle Details zum Geld abheben in Bhutan.

Strom-/Energieversorgung

Die Netzspannung beträgt 220 Volt. Bitte nehmen Sie einen universalen Weltadapter mit, da die Steckdosen innerhalb Bhutans nicht einheitlich sind. Auch eine Stirn-/Taschenlampe ist empfehlenswert, denn auch in Bhutan müssen Sie mit Stromausfällen rechnen.

Telefonieren / Internet

Auslandstelefonate sind von Telefonläden, Poststationen oder von fast allen Hotels in Bhutan aus möglich. Die Vorwahl für Telefonate nach Bhutan ist 00975.

Mobilfunk:

Derzeit gibt es Roaming-Abkommen mit den Anbietern Telekom Deutschland und Vodafone in Bhutan. Bitte informieren Sie sich selbst bei Ihrem Provider über die Gebühren. Sie können aber auch eine (kostengünstige) Prepaid-Karte erwerben; fragen Sie bitte Ihren Guide, er ist Ihnen gerne bei der Besorgung behilflich. Viele Hotels bieten kostenloses WLAN.

Bhutan ist eines der sichersten Reiseländer dieser Welt. Kriminalität sieht man äußerst selten, auch von Diebstahl hört man in Bhutan kaum. Trotzdem sollten Sie auf Reisen immer Ihre wichtigsten Dokumente, wie Geld, Reisepass, und andere Wertgegenstände sicher verwahren. Lassen Sie Wertgegenstände, die Sie auf Ihrer Reise nicht benötigen, am besten zu Hause. 

Spezifische Hinweise zur jeweils aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf den Seiten des Auswärtigen Amts.

Das Königreich Bhutan liegt im östlichen Teil des Himalaya-Gebirges. Es wird im Norden von Tibet (China), im Westen von den indischen Bundesstaaten Darjeeling und Sikkim und im Süden von Westbengalen, Assam und Arunachal Pradesh begrenzt.

Die Lage von Bhutan (Google Maps)

Das Land ist mit 46.000 km² in etwa so groß wie die Schweiz, ist mit seinen 700.000 Einwohnern aber viel dünner besiedelt (Schweiz: ca. 8 Mio).

Das Himalaya-Gebirge dominiert den Norden des Landes. Viele Berggipfel sind bis zu siebentausend Meter hoch, insgesamt liegen etwa 80 Prozent der Fläche in einer Höhenlage von über 2.000 m. Mehr als zwei Drittel des Königreiches Bhutan sind bewaldet.

Weiter südlich grenzt das Hochland an, der bevölkerungsreichste Teil des Königreichs.  Die Hauptstadt Thimphu liegt im westlichen Hochland. Diese Region ist gekennzeichnet durch ihre vielen Flüsse. In den Flusstälern lebt der Großteil der Bevölkerung.

Der äußerste südliche Streifen besteht hauptsächlich aus tropischen Ebenen, die eher typisch für Indien sind.

Paul Nicolini, Gründer und Inhaber von Himalaya Fair Trekking (HFT)

Buchen Sie Ihre Traumreise beim Himalaya-Experten!
Wir beraten Sie gerne!

Tel. 089/600 600 00

Ihr Paul Nicolini und das Team von HFT

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Updates direkt in Ihr Postfach – melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

HFT-Katalog

Katalog online durchblättern oder kostenlos zusenden lassen – ganz wie Sie möchten!