Sie besuchen unsere Webseite über den Internet Explorer. Internet Explorer ist ein Internetbrowser von Microsoft, der bereits seit längerer Zeit nicht mehr weiterentwickelt wird und viele moderne Technologien nicht unterstützt. Mit aktuellen Browsern surfen Sie zudem sicherer und schneller im Internet. Wir empfehlen Ihnen zukünftig Mozilla Firefox oder Google Chrome zu nutzen.
Keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich
Längere, anstrengende Überlandfahrten im Kleinbus/Pkw sind möglich
Höhenlagen von bis zu 5.000 m können erreicht werden (Ladakh)
Für sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit solider Trailerfahrung
Naturwege, leichte bis etwas anspruchsvollere Singletrails mit kleinen Absätzen und Wurzeln im Schwierigkeitsgrad S0 bis S1;
Vereinzelt kürzere Schiebe-/Tragepassagen
Höhenunterschiede in der Regel bis zu 1.200 Hm
Tagesetappen von 50 bis 80 km
Für sehr sportliche, konditionsstarke Mountainbiker mit umfassender Trailerfahrung.
Anspruchsvolle Strecken auf groben Naturstraßen mit Stufen und Wurzeln.
Lange Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2, teilweise mit Schiebe- und Tragepassagen sowie kurze exponierte Stellen. Die Anzahl und Strecken der Trage-/Schiebepassagen hängt u.a. stark vom technischen Können ab.
Höhenunterschiede max. 2.000 Hm
Länge der Tagesetappen 50 bis 100 km
Sehr gute Kondition erforderlich
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt
Gehen in teilweise steilem Gelände mit zum Teil weglosen Passagen und exponierte Stellen
Im Ausnahmefall müssen (eher flache) Gletscher überquert werden, die je nach den aktuellen Verhältnissen aus Sicherheitsgründen teilweise am Seil bzw. unter Verwendung von Leichtsteigeisen begangen werden
Nur für erfahrene Alpinisten geeignet
Sehr gute Kondition erforderlich
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt
Leichte Kletterpassagen im I. und II. Grad müssen beherrscht werden
Alle alpinen Techniken (Gehen mit Steigeisen, Umgang mit Seil und Pickel etc.) sowie sicheres Gehen in schwierigem und steilem Gelände wird vorausgesetzt
Erfahrung im Bergwandern
mittlere Kondition erforderlich
tägliche Gehzeit von maximal 6 Std., durchschnittlich 4-5 Std.
max. 800 Höhenmeter Aufstieg pro Tag
Höhenlagen bis maximal 3.900 m werden erreicht
Ausdauer für längere Tagesetappen und Erfahrung im Gebirge wird vorausgesetzt.
Gehzeiten von maximal 10 Stunden pro Tag, durchschnittlich 6-8 Stunden
Maximal 1.700 Höhenmeter Aufstieg pro Tag
Höhenlagen von maximal 5.500 Hm werden erreicht, es wird zum Teil mehrfach auf einer Höhe über 4.000 m übernachtet
Trittsicherheit ist erforderlich, mit Schnee bei den Etappen in großer Höhe muss gerechnet werden; ansonsten keine größeren technischen Schwierigkeiten
Zelttreks werden unabhängig von Gehzeiten und Höhenlage immer mindestens als mittelschwer eingestuft, da sie immer in abgelegene Gebiete führen.
Erfahrung im Bergwandern, gute Kondition erforderlich
Tägliche Gehzeiten von maximal 8 Stunden, durchschnittlich
5-6 Stunden
Maximal 1.200 Höhenmeter Aufstieg pro Tag
Höhenlagen bis maximal 4.600 m werden erreicht
Alpine Erfahrung, sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Tägliche Gehzeit von maximal 12 Stunden, durchschnittlich 8 bis 10 Stunden
Maximal 2.200 Höhenmeter pro Tag
Maximale Höhenlagen von 5.800 Hm, Höhenlagen über 5000 m werden ggf. häufiger erreicht.
Übernachtungshöhen liegen ebenfalls über 4.000 m
Schwere Treks führen oftmals auch in sehr abgelegene Gebiete, Wege sind teilweise auch in schlechtem Zustand
Sehr gute Trittsicherheit auch in schwierigem Gelände ist erforderlich, mit Schnee und Eis bei den Etappen in großer Höhe muss gerechnet werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.