Thorong La (5415 m)
Dieser 5415 m hohe Pass ist der höchste Punkt auf der beliebten Annapurna-Runde. Er liegt zwischen Manang und Muktinath (3800 m) und verbindet damit die beiden Haupttäler im Annapurna-Gebiet. Die Verbindung ist nicht nur für Trekker, sondern auch für die einheimische Bevölkerung von großer Bedeutung.
Auf unseren Trekkingtouren nähern wir uns dem Pass immer aus östlicher Richtung, weil wir in Thorong Phedi noch einmal in einer Lodge auf einer Höhe von 4450m Höhe übernachten können. Die Route von West nach Ost (von Muktinath nach Manang) ist wesentlich schwieriger, da sie nicht genügend Zeit zur Akklimatisierung an die Höhe lässt.
Poon Hill
Poon Hill ist ein viel besuchter Aussichtspunkt in den südlichen Vorbergen des Annapurna Himal. Gorepani (2840 m) ist der ideale Ausgangspunkt, um einen Sonnenaufgang am Poon Hill (3210 m) zu erleben. Der Ort liegt auf der berühmten Annapurna-Runde. Für unsere Nepal-Einsteiger ist Poon Hill der höchste Punkt ihres kurzen „Sunrise Treks“. Er steht aber auch bei fast allen anderen Treks im Annapurna-Gebiet mit auf dem Programm. Alleine ist man auf dem Poon Hill daher nie, einer unserer Kunden benutzte mal den Ausdruck „Halligalli“. Tatsächlich weichen wir deshalb häufig auf eine benachbarte Anhöhe aus – mit genauso tollem Blick, aber viel weniger Leuten.
Khali-Gandaki-Tal
Der Khali Gandaki verläuft genau zwischen Annapurna (östlich) und Dhaulagiri (westlich). Der Fluss bildet die tiefste Schlucht, das tiefste Durchbruchstal der Erde (gemessen an der Differenz zwischen Flusshöhe und den höchsten Gipfeln beidseits).
Die Quelle des Kali Gandaki fällt mit der tibetischen Grenze und der Wasserscheide zwischen Ganges und Brahmaputra zusammen. Er fließt dann in südlicher Richtung durch Upper Mustang. Unmittelbar südlich der Hauptstadt Lo Manthang bildet er einen steil abfallenden, tiefen Canyon. Der tiefste Teil der Schlucht liegt etwa 7 km südlich von Tukuche zwischen den Dörfern Lete und Dana.
Der topografische Vorteil, dass das Tal den Himalaya überquert, hat seinen Preis. Der Kali Gandaki ist bekannt für seine extrem starken Talwinde, die jeden Morgen gegen 11 Uhr aufkommen. Ein Gesichtsschutz ist beim Abstieg aus Richtung Mustang unbedingt zu empfehlen, um sich vor dem vom Wind getragenen Sand zu schützen.
Muktinath (3800 m)
Der Ort Muktinath (Ranipauwa) liegt im Distrikt Mustang. Hier übernachten wir auf der Annapurna-Runde (T109, T103) nach Überquerung des 5416 m hohen Thorong La. Von Jomsom aus erreicht man Muktinath zu Fuß in einer Tagesetappe.
Der Ort selbst hat viel von seinem früheren Charme verloren. Zahlreiche Hotels und Lodges reihen sich aneinander, das Straßenbild hat sich gewaltig geändert in den vergangenen 20 Jahren, nicht gerade zum Besseren. Dies ist nicht nur den Trekkern geschuldet. Auch die Anzahl an Pilgern, die aus ganz Nepal, aber auch aus Indien anreisen ist, ist nach Fertigstellung der Straße massiv gestiegen (heute gibt es eine Busverbindung nach Jomsom).
Unbedingt sehenswert ist dagegen die berühmte Tempelanlage von Muktinath, gut 100 Höhenmeter über dem Ort gelegen. Sie ist sowohl für Buddhisten als auch für Hinduisten seit vielen Jahrhunderten eines der wichtigsten religiösen Heiligtümer. Muktinath bedeutet „großer heiliger Ort der 108 Quellen“. Der große Vishnu-Tempel ist von 108 im Halbkreis angeordneten Wasserspeiern in Tierkopfform umgeben. Pilger duschen darunter oder nehmen ein Bad in einem der beiden Pools im heiligen, eiskalten Wasser. Die Jollo Muki Gompa ist das Ziel der meisten buddhistischen Pilger: Hier brennt die ewige, blaue Flamme, gespeist durch austretendes Naturgas.
Manang (3560 m)
Manang liegt auf einer Terrrasse nördlich des Marsyangdi Khola. Der Ort verfügt über zahlreiche Lodges, der westliche Teil der Ortschaft hat seine ursprüngliche Form weitgehend bewahrt. Auf der Annapurna-Runde legen wir in Manang regelmäßig einen Akklimatisationstag ein, um uns auf die Überquerung des Thorong La (5435 m) gut vorzubereiten. Ein Ausflug Richtung Ice Lake (4620 m) bietet sich an.
Marpha
Marpha ist bekannt für seine Apfelplantagen, aber auch Aprikosen- und Pfirsichbäume gibt es zahlreich. Die Früchte werden frisch oder getrocknet verkauft, die Äpfel auch als „Rakshi“ oder destillierten Apfelweinbrand. Typisch sind die engen Gassen aus Kopfsteinpflaster und die weißgestrichenen Häuser.
Kagbeni (2800 m)
Das überaus charmante Örtchen Kagbeni ist das Eingangstor nach Mustang. Es ist unser erster Übernachtungsstopp auf dem Trek ins ehemalige Königreich von Upper Mustang(T156). Kagbeni wird geprägt von seinem großen, leuchtend roten Kloster und den vielen verwinkelten Gassen, die fast an ein Labyrinth erinnern. Der Dzong Khola fließt mitten durch den Ort und grenzt den mittelalterlich anmutenden Dorfkern von den neueren Häusern im Süden ab. Hier befinden sich die vielen modernen Lodges. Der Pilgerort Muktinath ist von Kagbeni aus in einer Tagesetappe gut zu erreichen, das schmucklose Jomsom (Flugplatz!) erreicht man in 2-3 Stunden Fußmarsch.
Tatopani (1160 m)
Der Ort Tatopani liegt am rechten Ufer des Kali Gandak und ist ein Übernachtungsstopp auf unseren Treks rund um die Annapurna-Runde. Der Ort ist bekannt für seine heißen Quellen (tato = heiß, pani = Wasser), kaum ein Trekker lässt sich ein entspannendes Bad in den heißen Quellen entgehen. Aber auch sonst ist der Ort eine kleine Oase des Glücks und es gibt fast nichts, was es nicht gibt: Frisch gepressten Orangensaft, herrliche Kuchen, Essen für jede Geschmacksrichtung und tolle Zimmer.