Detaillierte Hinweise zur jeweils aktuellen Sicherheitslage gibt das Deutsche Auswärtige Amt.
Nepal ist ein vergelichsweise sicheres Land mit einer geringen Kriminalitätsrate. Wie überall in der Welt sollten Sie jedoch auch hier einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. So sollten Sie es vermeiden, Geld, Schmuck und andere Wertsachen allzu offen zur Schau zu tragen.
Bitte beachten Sie das grundsätzlich erhöhte Risiko bei Trekking-/Erlebnisreisen in Nepal: Die von uns durchgeführten Reisen führen zum großen Teil in abgelegene Gebiete und sind daher mit besonderen Risiken verbunden (Straßenverhältnisse, Verkehrsmittel, medizinischen Versorgung, Abhängigkeit vom Wetter etc.). Im Gebirge, vor allem in abgelegenen Regionen, können Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten aufgrund technischer oder logistischer Schwierigkeiten nur in sehr eingeschränktem Umfang gegeben sein. Kleinere Verletzungen oder Zwischenfälle können deshalb schwerwiegende Folgen haben.
Wir nutzen lokale Transportmittel, die nicht unbedingt den europäischen Komfort- und Sicherheitsmaßstäben entsprechen. Ebenso sind Gebirgsstraßen und sonstige Verkehrswege oft mit einem höheren Unfallrisiko behaftet als im mitteleuropäischen Raum (fehlende Absicherungen gegen Absturz, risikofreudige Fahrweise der Verkehrsteilnehmer, Steinschlag, Lawinenabgänge, Erdrutsche, technischer Zustand der Fahrzeuge etc.). Dadurch können sich Transport- und sonstige Risiken ergeben, auf die HFT keinen Einfluss hat.
Wir sind weiterhin verpflichtet Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge keine dieser Fluglinien. Die entsprechend der EU-Verordnung erstellte „Black List“ ist abrufbar über die Seite des Luftfahrbundesamtes https://ec.europa.eu/transport/modes/air/safety/air-ban_de.
Alle Inlandsflüge in Nepal sind Sichtflüge. Daher kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.
In Nepal wenden Sie sich bei jedweder Art von Sicherheits- oder sonstigen Problemen zu jeder Tages- und Nachtzeit an unseren Partner. Dort erreichen Sie unter der Ihnen mit den Reisedokumenten ausgehändigten Telefonnummer rund um die Uhr einen Ansprechpartner.
Im ernsten Notfall wenden Sie sich ggf. auch an die
Deutsche Botschaft in Nepal
Gyaneshwor Marg 690
POB 226
Kathmandu, Nepal
Tel. +977 1 441 27 86
Fax +977 1 441 68 99
www.kathmandu.diplo.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 17:00 Uhr
Aufbewahrung Ihrer Reisedokumente
Während der Reise sollten Sie auf ihren Reisepass immer Acht geben. Nach nepalesischem Recht müssen Sie sich als Tourist jederzeit ausweisen können. Um den Problemen im Falle eines Verlusts vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, eine Fotokopie Ihres Reisepasses getrennt vom Original mit sich zu führen
Zusätzlich können Sie sich einen Scan Ihres Reisepasses an Ihre eigene E-Mail senden. Dann haben Sie die Möglichkeit, jederzeit zumindest auf ein Ersatzdokument zuzugreifen.
Wir bieten allen unseren Kunden an, ihren Reisepass in die treuen Hände unseres Partners vor Ort zu übergeben, dort werden die Dokumente sicher verwahrt. Auf diese Empfehlung sollten Sie zumindest während der Zeit Ihres Trekkings zurückgreifen.